ePrivacy and GPDR Cookie Consent management by TermsFeed Privacy Generator
Kulturbogen55-FOOTER-2
KB55—2025-September—Dezember—1—GRAU-2
KB55—2025-September—Dezember—5–WEBSITE

Ausstellung
"Aus dem Raster gefallen" Nikolina Schuh Netz 
02.10.– 15.10.2025

Besichtigung auf Anfrage: info@kulturbogen55.at

Die Ausstellung widmet sich den Grenzen zwischen Klang, Körper und Bild. Gezeigt werden grafische Notationsarbeiten, die Partituren in autonome Kunstwerke verwandeln, sowie eine Live Performance, in der Stimme und Bewegung als immersives Erlebnis erfahrbar werden.

Nikolina Žunec (aka Nikolina Schuh Netz)
ist bildende Künstlerin und Autorin. In ihrer Serie Aus dem Raster gefallen erhebt sie musikalische Notationen zu grafischen Originalen und verbindet
konzeptuelle Strenge mit künstlerischer Freiheit.

Perfomance bei Vernissage - Christine Pichler:
arbeitet an der Schnittstelle von vokaler Exploration und zeitgenössischer Bewegung. Ihre Praxis ist eine Forschung am flüchtigen Moment; Performances entstehen als immersive Klangkörper, in denen Musik und Bewegung Räume neu erfahrbar machen.

Bildschirmfoto 2025-10-14 um 10.01.15

VERSCHOBEN AUF 2026 - LJUBA ARNAUTOVIC liest - "ERSTE TÖCHTER"

KB55—2025-September—Dezember—10–WEBSITE

"Female" -Stefanie Boltz & Christian Wegscheider
16.10.2025 - 19:00 Uhr

Music made by women – a journey through centuries.

Jahrhundertelang waren Frauen die Musen, nicht die Schöpferinnen. Trotz aller Widrigkeiten haben starke Musikerinnen, ihrer Berufung folgend, über Jahrhunderte Musik von individueller Schönheit geschaffen.

Stefanie Boltz und Christian Wegscheider holen die vergessenen Stimmen zurück auf die Bühne: Hildegard von Bingen trifft Nina Simone, Alma Mahler begegnet Kate Bush. Aus Leben und Zeit dieser Künstlerinnen entstehen musikalische Collagen – mal zärtlich, mal kraftvoll, immer unter die Haut gehend.
Ein Abend, der längst überfällig war.

Stefanie Boltz – Gesang
Christian Wegscheider – Klavier
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—11–WEBSITE

Prädikat V
20.10.2025 - 19:00 Uhr

Sprache ist Alltag und Leben, Kommunikationsmittel als Grundlage für Informationsaustausch jeglicher Art. Aus verschiedenen Dialekten, Wörterbüchern, Lebensgeschichten und Online-Chats bildete sich Prädikat V.

Fünf Subjekte suchen im Prädikat die gemeinsamen Akkusativobjekte.
Durch eine zeitgenössische Formensprache,freie Improvisationen sowie verschiedene Kompositionsmethoden vereint Künstler und Musiker Simon Bauer seine Vision von Contemporary Jazz und Videoarbeiten mit den Gedichten von Katharina Püschel zu multimedialen Jazzwerken.

Katharina Püschel – Gesang, Lyrics
Filip Kostoláni – Tenorsaxophon
Raphael Greil – Trompete, Flügelhorn
Moritz Holdenried – Kontrabass
Simon Bauer – Schlagzeug, Toys, Komposition
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—12–WEBSITE

Vernissage
"pure" Simone Ginther
23.10.2025 - 19:00 Uhr

Laudatio: Flow Berger
Rundgang: Sarah Celine Trauner

Ausstellung: 24.10. – 07.11.2025 (Besichtigung auf Anfrage: info@kulturbogen55.at)

Wie viel ist notwendig? Was braucht es? Wie viel ist bloßes Bedürfnis, wie viel ist künstlich erzeugt?

Simone Ginther schafft mit ihren minimalistischen Werken ein Statement im Kontrast zur Überfluss- und Wegwerfgesellschaft.
Es geht nicht darum, wie viel machbar ist, sondern wie wenig wirklich gebraucht wird.

Simone Ginther ist gebürtige Tirolerin.
Nach Studien in Innsbruck und Wien, so wie einem längeren Aufenthalt in Portugal, ist ihr Atelier im Tiroler Oberland wieder
der Mittelpunkt ihres kreativen Schaffens. Mit „pure“ präsentiert die Künstlerin erstmals eine Solo-Ausstellung in Innsbruck.

KB55—2025-September—Dezember—13–WEBSITE

Djaro & die anonymen Melancholiker
24.10.2025 - 19:00 Uhr

„Wollt ihr Lieder, die von Liebe handeln?“ – OH JA, wir wollen!

Mit einer einzigartigen Mischung aus Cello, Akkordeon, Gitarre und Perkussion entführen Djaro & die anonymen Melancholiker in eine Welt zwischen Gesellschaftskritik und Poesie. Ihre Linzer Chansons erzählen Geschichten aus dem Alltag, die zugleich berühren und nachhallen.
Freuen Sie sich auf Klangwelten, die wie eine versöhnliche Märchenstunde wirken – bezaubernd, zeitlos und voller Charme!

„Erinnert haben sie mich etwas an Buntspecht, aber mit ganz was Eigenem: einer Mischung aus Chanson und Liebeslied“, schreibt Sarah Lang in subtext.at.

Merlin „Djaro“ Großmann – Stimme, Gitarre
Christoph Meier – Cello, Stimme
Lorenz Posch – Akkordeon, Stimme
Felix Kolb – Perkussion
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—14–WEBSITE

Rotwelsch
06.11.2025 - 19:00 Uhr

„Ich habe ein Romantikerherz“, gesteht Philipp Maria Rosenberg.

Der Schweizer Pianist verwandelt mit seinem Trio schwelgerische Operettenmelodien in zeitgenössischen Jazz. „Die ganze Welt ist himmelblau“ oder „Wenn es Abend wird“ bekommen einen völlig neuen Kontext – frei von Klischees, voller Überraschungen.
Improvisation braucht Raum, und den geben sich die drei Musiker reichlich. So entsteht ein europäisches Songbook jenseits konventioneller Routinen. Sie balancieren zwischen großem Pathos, Kunst, Krach und Kitsch.

Underdog-Mentalität, beißende Satire, große Gefühle und vor allem – wundervolle Melodien.

Philipp Maria Rosenberg – Klavier
Florian Kolb – Kontrabass
Jordi Pallarés – Schlagzeug
---
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—15–WEBSITE

Roland Otto Bauschenberger
"Vorzeitiger Damenverdruss"
7.11.2024 - 19.00h


Ein Oberösterreicher in der Großstadt, gefangen zwischen Singlelust und Pärchenfrust – das kann nur schief gehen.
Roland Otto Bauschenberger macht daraus ein Fest des Scheiterns. Mit Lausbuben-Charme und viel Schmäh liefert er Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Schnurrt die Katze beim Duschen aus Neugier oder Perversion?

Vier Kabarettpreise sprechen für sich: Dieser Mann kann aus allem eine Pointe zimmern.

Gewinner:
Casinos Austria Talenteshow 2017, Mimi Wunderer Preis
2021, Waldviertler Preis 2023, HERKULES Preis 2023.
---
Beitrag € 20,-
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—16–WEBSITE

Christina Neßmann & Friends
13.11.2025 - 19:00 Uhr

Eine E-Gitarre im Jazzquintett? Warum nicht!

Christina Neßmann und ihre Freunde reisen durch die Jazzgeschichte:
von Charlie Mingus‘ ungewöhnlichen Rhythmen über Horace Silvers lateinamerikanische Hitze bis zu funkig-rockigen Eigenkompositionen. Die Gitarre verleiht allem einen modernen Anstrich, ohne die Tradition zu verraten. Improvisation ist Pflicht, Langeweile verboten.

Christina Neßmann – Saxophon
Andreas Gilgenberg – Saxophon, Flöte
Gösta Müller – Kontrabass, E-Bass
Andreas Schneider – Schlagzeug
Luis Zöschg – Gitarre
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—17–WEBSITE

Kaanthina
14.11.2025 - 19:00 Uhr

Jahreszeitenzyklus – Herbst.

Nach dem Debütalbum „Shape of Mind“ im Jahr 2023 geht es nun für das junge und jazzige Kwartett auf eine Reise durch die Jahreszeiten.
Sie beginnen mit dem Herbst und zeichnen dabei ein vielfältiges Bild - von Melancholie bis zum Humor darf dabei nichts fehlen. Die Musik von Kaanthina trägt eine unverkennbare Handschrift und erzählt ihre Geschichten auch im Dialekt.

Also: schon mal Jazz im Paznauner Dialekt gehört? 

Katharina Kurz – Vocals + Trompete
Anna Schnegg – Vocals + Piano
Darko Peranovic – Bass
Urban Ihrenberger – Drums
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—18–WEBSITE

hAnnAh
20.11.2025 - 19:00 Uhr

Anna Schnegg und Hannah Lhotta entschlüsseln das Geheimnis des Jazz – mit Humor, Musik und einer gehörigen Portion Selbstironie.

Vom Soundcheck bis zum Konzert, von Musiktheorie bis zum Ballermann führt die Reise durch alle Klischees der Szene. Jazz-Insider:innen lachen über sich selbst, Neulinge verstehen endlich, worum es geht.

Ein Musiktheater, das niemanden verschont– auch nicht das eigene Genre.

Anna Schnegg – Musik, Comedy
Hannah Lhotta – Musik, Comedy
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—19–WEBSITE

NICOLAS ROBERT LANG TRIO "So real, surreal"
26.11.2025 - 19:00 Uhr

Nicolas Robert Langs Texte kratzen, wo es weh tut.

Seine Dialektlieder sind scharfe Klingen, die nur selten Liebeslieder werden. Nazismus, Kirchenmissbrauch – Themen, bei denen das Lachen im Hals stecken bleibt.
Doch zwischen Steirischer Harmonika und Kontrabass schleicht sich manchmal Hausmusik-Gemütlichkeit ein.

Ein surrealer Spagat zwischen Tradition und Provokation,
zwischen Chorgesang und Aufschrei.

Nicolas Robert Lang – Gitarre, Gesang
Pia Dietl – Kontrabass, Gesang
Felix Brandauer – Steirische Harmonika, Gesang
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—20–WEBSITE

DIE CLEMPANEI
27.11.2025 - 19:00 Uhr

Die Clempanei macht Lieder fürs Herz und fürs Hirn.
Es ist ein Liedermacher-Duo wie man es selten findet. Die Südtiroler Georg Clementi und Ossy Pardeller bringen mit ihrer Musik eine besondere Mischung auf die Bühne:
Sie werfen einen klugen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse, haben das Herz am rechten Fleck und sind bei alledem höchst unterhaltsam. Kurz: Sie lassen keine Wünsche offen und erobern die Herzen des Publikums im Handumdrehen.
Poetische, witzig-kluge, und zuweilen kritische Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenkunst, eingängigen Mundharmonikamelodien und feuriger Percussion. Ein Abend voller überraschender Gedanken, mit großen Gefühlen und tiefsinnigem Humor.
Georg Clementi – Gesang, Theater
Ossy Pardeller – Gitarre, Arrangements
----
Beitrag € 20,- bar an der Abendkassa.
Wir haben begrenzte Plätze. Wir schlagen vor zu reservieren um jedenfalls einen Sitzplatz zu bekommen

KB55—2025-September—Dezember—21—NEU–WEBSITE

Schwungvolle Unterhaltungsmusik mit den Innsbrucker Salonmusiker:innen
02.12.2025 – 19:00 Uhr

Musikalischer FEIERabend In Kooperation mit dem Tiroler Symphonieorchester.

Wer die Musiker:innen des TSOI einmal anders erleben möchte, ist im Kulturbogen55 genau richtig. In kleiner Besetzung und mit überraschenden Programmen, abseits des großen Konzertsaals, zeigen sich die Musiker:innen von einer ganz neuen Seite. Zu gewinnen gibt’s auch etwas: Mit ein wenig Glück gehen Sie mit zwei Karten für das kommende Symphoniekonzert oder eine Opernvorstellung im TLT nach Hause.

Diesmal: schwungvolle Unterhaltungsmusik mit den Innsbrucker Salonmusiker:innen

Der Eintritt ist frei, doch Sie brauchen Zählkarten.

Past Events 2025
28.01. Musikalischer FEIERabend: Wiener Melange in Kooperation mit Tiroler Symphnieorchester Innsbruck
07.02. Konzert CINCH - Progressive Funk, Rock
06.03. Vernissage „ÜBERLEBENSKÜNSTLER“ - Alessandra Motta-Rees- Ausstellung 07.03. - 27.03.
10.3. Konzert BRAMBÖCK/KUTTLER - Jazzcollective
12.03. Konzert ALOU STRING QUARTETT
21.03.Konzert KIRCHMAIR QUARTETT
26.03. Konzert HERZTON
04.04. Konzert ALPKAN (Beginn 20.00h)
11.04. Konzert DIE FAULEN KOMPROMISSE
22.04. Lesung STERNENLESUNG - Malte Borsdorf, Marlen Schachinger, Sofie Morin
29.04. Musikalischer FEIERabend: in Kooperation mit Tiroler Symphnieorchester Innsbruck
8.5. Vernissage „GIDIBIBER & BIBERGIDI“ Matthias & Maximilian Bernhard - Ausstellung 9.5. - 2.6.
14.05. Konzert ROUNDABOUT
19.5. Konzert SEBASTIAN ELIAS WEISS QUARTETT
23.5. Konzert Album Release ALAGO (Beginn 20.00h)
4.6. Konzert COOL.JAZZ DUO - Urban Regensburger & Flo Hupfauf
24.9. Konzert PERICOPES+1
25.9. Konzert RITA GOLLER TRIO
30.9. Musikalischer FEIERabend: Runway Quartett in Kooperation mit Tiroler Symphnieorchester Innsbruck
02.10 Lesung MINU GHEDINA " Am Rande das Licht"
10.10. Konzert inn.wien x Drehwerk light
12.10. Klang der Natur Matinee-innsbruck nature festival

info@kulturbogen55.at
impressum
instagram

Viaduktbogen 55
Vis-à-vis Messe Tor 11
6020 Innsbruck, Österreich

Performance

Musik

Galerie

Literatur